Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen! Die Nutzung dieser Website ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. (Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.)

Für die Nutzung einzelner Services unserer Website ergeben sich davon abweichende Regelungen. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail) werden von uns nur nach den aktuellen Datenschutzbestimmungen verarbeitet

In den folgenden Abschnitten finden Sie nähere Informationen, welche Daten wir wie verarbeiten und nutzen:

COOKIES

Unsere Website verwendet keine Cookies. 

YOUTUBE

Unsere Website verweist teilweise auf die von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer entsprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

NUTZERRECHTE

ZUGRIFFSDATEN WEBSERVER LOGFILES

Unsere Webhoster erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Website-Angebot (sogenannte Webserver-Logfiles). Die erhobenen Zugriffsdaten sind: Ihre IP-Adresse, die Adresse der abgerufenen Webseite (URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs. Diese Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes erhoben. Der Provider behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

ONLINE FORMULARE

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung via Internet zu gewährleisten, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren. Wenn Sie per Online-Formular mit uns Kontakt aufnehmen, stimmen Sie der Datenverarbeitung Ihrer eingegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens zu. Bitte geben Sie keine Gesundheitsdaten in ein freies Textfeld ein, da Online-Formulare für die Übermittlung von Gesundheitsdaten nicht vorgesehen sind. Für den Fall von Anschlussfragen werden 

Ihre Daten sechs Monate bei uns gespeichert. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

E-MAIL

Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, stimmen Sie der Datenverarbeitung Ihrer eingegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens zu. Bitte geben Sie keine Gesundheitsdaten in der Nachricht oder in einem Anhang bekannt, da E-Mail für die Übermittlung von Gesundheitsdaten nicht vorgesehen ist. Für den Fall von Anschlussfragen werden Ihre Daten sechs Monate bei uns gespeichert. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

IHRE RECHTE

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn wir aufgrund Ihrer Zustimmung Daten verarbeiten (z.B. Online-Formular, E-Mail), können Sie diese Zustimmung – mit Wirkung für die Zukunft – jederzeit per E-Mail an: info@logopaedie-salzburg.com widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung aber nicht berührt.

Die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Diagnosestellung und Behandlung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 9 Abs 2 lit h DSGVO. Bitte beachten Sie daher, dass wir bei Ihren allfälligen Anträgen bezüglich Löschung, Einschränkung, Widerruf und Widerspruch in Bezug auf Diagnosestellung und Behandlung aufgrund der genannten gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sind, die entsprechenden Daten teilweise auch ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Leistungen bestmöglich zu planen und durchführen zu können. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b und Art 9 Abs 2 lit h Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) iVm § 35 Salzburger KAG).  Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Datenschutzbeauftragter:

Mag. Bernadette Opferkuch

Wolf-Dietrich-Straße 19

A- 5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)660 3 47 47 58

info@logopaedie-salzburg.com